Was bedeutet VVS1 & VVS2 bei Diamanten?

 

💎 Was bedeutet VVS1 & VVS2 bei Diamanten?

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Diamanten bist, bist du sicher schon über Begriffe wie VVS1 oder VVS2 gestolpert. Aber was steckt wirklich dahinter – und warum ist diese Einordnung für deinen Ring so wichtig?


🔍 Was bedeutet VVS?

VVS steht für „Very Very Slightly Included“ – also sehr, sehr kleine Einschlüsse. Es ist eine Reinheitsstufe, die sich auf die Klarheit des Diamanten bezieht. Sie gehört zu den höchsten Reinheitsgraden, die ein Diamant haben kann.

Innerhalb der VVS-Stufe gibt es zwei Unterkategorien:

  • VVS1 – nahezu lupenrein

  • VVS2 – minimale Einschlüsse, nur unter starker 10-facher Vergrößerung sichtbar

Der Unterschied zwischen beiden ist extrem fein – in der Praxis kaum zu erkennen, selbst für Experten.


💡 Warum ist Reinheit überhaupt wichtig?

Die Reinheit eines Diamanten beeinflusst:

  • die Brillanz: Weniger Einschlüsse = mehr Lichtdurchlass = mehr Funkeln

  • den Wert: Je reiner der Diamant, desto höher sein Preis

  • die Seltenheit: VVS-Diamanten sind besonders selten und begehrt

Ein Diamant mit VVS1 oder VVS2 Qualität bietet dir einen fast makellosen Stein – perfekt für besondere Anlässe wie Verlobung oder Jubiläum.


✨ VVS bei Lab Grown Diamanten

Labordiamanten bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis:
Du bekommst VVS1-Qualität zu einem Preis, den du dir leisten kannst – nachhaltig & zertifiziert.

Bei SØHO Diamonds sind unsere VVS1- und VVS2-Diamanten alle IGI-zertifiziert, mit geprüfter Reinheit.


📌 Fazit

VVS1 und VVS2 sind Reinheitsgrade für besonders klare Diamanten.
Wenn du ein Schmuckstück suchst, das sichtbar funkelnd, hochwertig und makellos aussieht, ist VVS die perfekte Wahl – vor allem bei Verlobungsringen.


🔗 Entdecke jetzt VVS-Diamanten bei SØHO Diamonds und wähle Qualität, die man sieht.